- Terrorismus
- in der Versicherungswirtschaft ein Risiko, das hinsichtlich der Eintrittswahrscheinlichkeit und der potentiellen Höhe der Schäden kaum zu schätzen und damit auch kaum zu kalkulieren ist. Das mögliche Ausmaß von Schäden aus Terrorismusrisiken wurde erst mit den Anschlägen vom 11.9.2001 deutlich. Daraufhin ist das Terrorismusrisiko aus vielen Industrie- und Rückversicherungsverträgen ausgeschlossen worden. Zur Deckung des Terrorismusrisikos in Deutschland ist im Jahr 2002 mit der Extremus AG ein eigener, spezialisierter Versicherer gegründet worden. Die Extremus AG haftet bis zu einer Schadenhöhe von 10 Mrd. Euro pro Versicherungsnehmer. Die ersten 2 Mrd. Euro werden von privatwirtschaftlichen Rückversicherern zur Verfügung gestellt, der deutsche Staat garantiert weitere 8 Mrd. Euro. Die Extremus AG definiert Terrorakte als jegliche Handlungen von Personen oder Personengruppen zur Erreichung politischer, religiöser, ethnischer oder ideologischer Ziele, die geeignet sind, Angst oder Schrecken in der Bevölkerung zu verbreiten und dadurch auf eine Regierung oder staatliche Einrichtungen Einfluss zu nehmen. Die Versicherungswirtschaft grenzt Terrorismus von Krieg ab.- Vgl. auch ⇡ Pool, ⇡ Probable Maximum Loss, ⇡ Kriegsrisiko.
Lexikon der Economics. 2013.